Wichtig: Reservierungen, 1:1-Tausch, 2:1-Tausch, Tauschspiele, Wanderbücher und Wanderpakete sind keine offiziellen Funktionen von Tauschticket. Diese Funktionalitäten werden zwar vom System geduldet, aber nicht unterstützt. Bei Problemen kann hier auch die Hotline nicht weiterhelfen.
Abgesehen von dem 1:1-Tauschthread, den Ihr täglich im Forum: Tauschspiele/1:1 Tauscheinladungen findet, kommt es manchmal vor, dass jemand eine Persönliche Nachricht (PN) schickt und fragt, ob man Lust hat 1:1 zu tauschen. Dann kann man, wenn man mag, im Regal des anderen gucken und falls man was findet, 1:1 tauschen. Oder man findet nichts und sagt ab. Es ist aber in jedem Fall immer nett, wenn man kurz eine Antwort schreibt. Natürlich könnt Ihr auch selbst an Leute eine PN schicken und nach 1:1 Tausch fragen. Manche Leute haben auch in ihrem Profil stehen, dass sie auch gerne 1:1 tauschen.
Vorsicht! Manche Teilnehmer mögen es überhaupt nicht, wenn Sie unerwünschte 1:1-Tauschanfragen bekommen, die übereifrige Leser der Suchaufträge verschicken. Bitte freundlich fragen oder nur Leute fragen, die im Forum oder auf ihrer Homepage auf den 1:1-Tausch hinweisen.
Wie Du 1:1 Artikel richtig einstellst, kannst du unter Reserviert für …" nachlesen.
2:1- oder 3:1- oder 4:1-Tausch: Dies bedeutet, dass man sich für 1 Ticket entweder 2, oder 3 oder sogar 4 Bücher aussuchen kann. Solche Angebote macht man oft dann, wenn man entweder sein Regal etwas leer bekommen möchte, oder die Bücher in keinem allzu guten Zustand mehr sind, oder einfach, weil man ein netter Mensch ist und gerne viele Bücher hergibt ;-).
Manche Tauschpartner verstehen allerdings unter 2:1 Tausch etwas anderes. Da werden 2 Bücher oder Artikel nur zusammen für ein Ticket angeboten, oder man kann sich das zweite Buch nicht selbst aussuchen. Besser vorher fragen.
Wenn Du beim Einstellen die EAN bzw. ISBN eingibst, hast du folgende Wahl: genau den gewählten Artikel anbieten oder den gewählten Artikel als Vorlage für manuelle Eingabe. Wenn du das erste nimmst, kannst du den Titel nachträglich nicht mehr bearbeiten. Wählst Du die manuelle Vorgabe, ist eine Änderung auch später noch möglich.
Wenn Du aber "Tintendreck" als "2:1 Tintendreck" einträgst, wird der Titel genau so in die Titeldatenbank eingetragen. "2:1 gehört allerdings nicht in die Titeldatenbank. Es ist besser "2:1" deutlich an den Anfang des Kommentars zu schreiben. Den Kommentar kannst Du immer ändern und er ist auch im Katalog gut zu sehen. Man braucht den Titel nicht zu ändern und die Titeldatenbank bleibt sauber!
Beispiel:
Rosemaries Baby
Autor: Ira Levin
Kommentar des Anbieters: == 2:1 == Rosemarie und Guy Woodhouse haben im ... mehr
"2:1" als Stichwort ist auch keine schlechte Idee, für alle die danach suchen wollen.
Das Kopplungsgeschäft 2 Artikel nur zusammen gegen 2 Tickets zu tauschen ist sinnvoll, wenn es sich um zusammenhängende Einzelbände handelt, die einzeln nicht verwendbar sind, zum Beispiel ein mehrbändiges Wörterbuch. Besser ist jedoch die Bände zusammen für mehrere Tickets anzubieten.
Es gibt mehrere Tauschspiele, die alle eins gemeinsam haben: Man schaut sich das Regal der Person an, die am Ende des Tauschspiels steht. Diese Person hat eine fortlaufende Nummer, z.B. 77. Wenn Euch dann in dem Regal ein Buch zusagt, dann tragt Ihr Euch in diesem Tauschspiel hinter die Person ein und gebt Euch die nächste fortlaufende Nummer, also 78. Dann fordert Ihr das Buch, was Euch gefällt, mit Ticket bei der Person mit Nummer 77 an.
Innerhalb der Tauschspiele gibt es den Unterschied zwischen:
Bei Wanderpaketen wandert ein Stapel Bücher von einem zum Nächsten. Einer startet ein Paket und definiert, was in das Paket rein soll, zum Beispiel nur Kinderbücher oder nur historische Romane. Derjenige legt auch fest, wie viele sich eintragen können und mitmachen können. Wer Interesse hat, trägt sich dann in eine Liste ein und dann schickt der Starter das Paket an Nr. 1. Die guckt dann, was für sie interessant ist, und nimmt sich dann das raus, was sie möchte. Wichtig ist, das Paket dann wieder gleichwertig aufzufüllen mit ähnlichen Büchern. Einzelnes steht aber in dem Wanderpaketen selbst.
Ein Wanderbuch wandert von einem zum Nächsten. So wird es gemacht:
Zuerst wählt man ein geeignetes Buch aus. Es sollte gut erhalten (es muss ja noch durch viele Hände) und von allgemeinem Interesse sein. Das Wanderbuch wird gestartet, indem man im Forum " Wanderbücher / -pakete" einen entsprechenden Thread in der passenden Rubrik aufmacht:
Der Name des Threads sollte Titel und Autor des Wanderbuchs enthalten, z.B.: "WB Dan Braun – Sakrilüg". Im Thread sollten die Bedingungen für das Wanderbuch klar definiert sein:
Die angegebene Personenzahl darf sich nun in eine Liste eintragen. Das Wanderbuch wird nun an den ersten in der Liste reserviert eingestellt. Bitte beim Einstellen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen walten lassen (kein Titel, kein Autor, keine ISBN, kein Bild), damit es nicht von anderen absichtlich oder versehentlich angefordert wird, z.B.: "WB DB-S Reserviert für xyz".
Im Thread wird immer gepostet, wer das Buch hat und wann es weiter geschickt wird.
Ein Wanderhörbuch wandert wie das oben beschriebene Wanderbuch.